Produkt zum Begriff Unterschiede:
-
Aufgestellte Unterschiede (Kleve, Heiko)
Aufgestellte Unterschiede , Das Unterscheiden gehört in der Sozialen Arbeit zur Diagnose wie zur Intervention: Wie unterscheidet sich das Leben, das ein Klient führt, von dem, das er führen möchte oder führen soll? Wie können professionelle Helfer so intervenieren, dass bei Klienten konstruktive Unterschiede, d. h. nützliche Veränderungen, angeregt werden? Die zweite zentrale Operation in der Sozialen Arbeit ist das Entscheiden. Nicht selten bedeuten Entscheidungen einschneidende Konsequenzen für das Leben von Klienten und gehen deshalb mit deutlichen Ambivalenzen aufseiten der professionellen Helfer einher. Heiko Kleve verbindet in diesem Buch zwei Techniken, die das Unterscheiden und das Entscheiden in der täglichen Arbeit wesentlich erleichtern: die systemische Aufstellung und das Tetralemma. Kompakt und gut nachvollziehbar erläutert er die Grundlagen der beiden Methoden und zeigt ihre Anwendung in der Interaktion, der Organisation und der Selbstreflexion Sozialer Arbeit auf. Das Buch liefert sowohl einen Beitrag zur theoretischen Weiterentwicklung als auch zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201109, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kleve, Heiko, Seitenzahl/Blattzahl: 171, Keyword: Sozialarbeit; Systemaufstellung; Systemtheorie, Fachschema: Sozialarbeit, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH, Länge: 214, Breite: 139, Höhe: 18, Gewicht: 250, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.95 € | Versand*: 0 € -
Die feinen Unterschiede (Bourdieu, Pierre)
Die feinen Unterschiede , »Bourdieus Analyse des kulturellen Konsums und des Kunstgeschmacks ist trotz der hohen Anforderungen, die sie an den Leser stellt, nicht bloß für Sozialwissenschaftler, Kunstschaffende und Philosophen von Interesse, sondern für alle, die geneigt sind, ihre eigenen, meist als selbstverständlich aufgefaßten kulturellen Vorlieben und Praktiken zu prüfen. Auch wenn in unserem Land die Kultur einen weitaus geringeren Stellenwert hat als in Frankreich und die westdeutschen Klassenunterschiede weniger augenscheinlich sind als die französischen, sind doch die Strukturen der Distinktion überraschend ähnlich. Der Reiz und auch das Verdienst des Buches liegen darin, daß Bourdieu immer im Kontakt zur konkreten Alltagswirklichkeit bleibt. Dafür sorgen schon die zwischen die schwierigen theoretischen Ausführungen und die Masse des empirischen Materials häufig eingeschobenen Fallbeispiele. Sie laden den Leser zur Identifikation ein, so daß er nicht bloß außenstehender Beobachter bleibt, sondern sich selbst als Gegenstand der Analyse entdeckt. Dadurch wird die Lektüre der Feinen Unterschiede für alle, die sich darauf einlassen wollen, zu einem spannenden Selbsterfahrungsprozeß.« Joachim Weiner , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#658#, Autoren: Bourdieu, Pierre, Übersetzung: Schwibs, Bernd~Russer, Achim, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 912, Abbildungen: Mit Abb., 21 Diagr., 37 Tab., im Anhang 1 Fragebogen, 1 Beobachtungspl., Tab., Keyword: Frankreich; Geschmack; STW 658; STW658; Soziale Klasse; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 658; Ästhetik, Fachschema: Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften~Soziologie~Soziologie / Sport, Freizeit, Fachkategorie: Kunsttheorie, Region: Frankreich, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Soziologie: Sport und Freizeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 175, Breite: 108, Höhe: 35, Gewicht: 583, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
330 Unterschiede: suchen, finden, weiterdenken (Zwingli, Samuel)
330 Unterschiede: suchen, finden, weiterdenken , Konzentrationsfähigkeit und Fantasie fördern mit faszinierenden Fehlersuchbildern Sie wollen die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Kinder schulen? Sie suchen den spielerischen Einstieg in ein Lehrplanthema? Sie wollen die Fantasie der Schülerinnen und Schüler anregen? All das und noch mehr gelingt Ihnen spielerisch leicht mit den kreativen Fehlersuchbildern in diesem Band, der in allen vier Jahrgangsstufen der Grundschule vielseitig einsetzbar ist. Verwenden Sie die Kopiervorlagen zum Beispiel, um Kinder zu belohnen, die ihr Arbeitspensum bereits geschafft haben. Diesen wird es großes Vergnügen bereiten, die 10 Unterschiede zwischen Original und Fälschung zu suchen und dabei Ausdauer, Konzentration und optische Wahrnehmung zu trainieren. Die Fehlersuchbilder beruhen auf 33 wichtigen Themen aus dem Lehrplan der 1. bis 4. Klasse und zeichnen sich durch eine große Nähe zur Lebenswirklichkeit der Kinder aus. Durch die fächerübergreifenden Aufgaben auf den Arbeitsblättern erhalten die Schülerinnen und Schüler tiefer gehende Informationen zum jeweiligen Thema oder werden mithilfe von unterschiedlichsten Arbeitsaufträgen veranlasst, selbstständig weiterzudenken. Die fantasievollen Bilder dienen auch als Ausgangspunkte für Schreibanlässe, Rollenspiele und Wortschatzerweiterung. Der Band enthält: - 33 Fehlersuchbilder als Kopiervorlagen mit Lösungen - weiterführende Arbeitsaufträge - Ideen zur weiteren Verwendung der Fehlersuchbilder , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20150811, Produktform: Kartoniert, Autoren: Zwingli, Samuel, Auflage: 18004, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 72, Keyword: 1. bis 4. Klasse; Fächerübergreifend; Grundschule; Rätsel und Spiele, Fachschema: Interdisziplinärer Unterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Religion~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 296, Breite: 211, Höhe: 5, Gewicht: 230, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 € -
Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen (Stern, Elsbeth~Neubauer, Aljoscha)
Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen , Warum wir nicht alle gleich intelligent sind Inwieweit Intelligenz erblich ist, wird in der Öffentlichkeit immer wieder heftig diskutiert. Aus wissenschaftlicher Sicht steht jedoch fest, dass es genetisch bedingte Unterschiede gibt. Allerdings wird das Potenzial, das jeder Mensch mitbringt, erst wirksam, wenn es in Familie und Schule nach besten Möglichkeiten gefördert wird. In ihrem neuen Buch erklären die renommierten Intelligenzforscher Elsbeth Stern und Aljoscha Neubauer, wie es zu Intelligenz- und Begabungsunterschieden kommt, wie man Intelligenz messen kann, woran man überdurchschnittlich begabte Menschen erkennt und wie man Intelligenz fördert. Sie stellen klar: Intelligenz ist eine individuelle Ressource, die man nur in der Gemeinschaft entwickeln kann. Und: Wir haben Begabte nötiger denn je, hängt der Erfolg unserer Informations- und Wissensgesellschaft doch maßgeblich von ihnen ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20130325, Produktform: Leinen, Autoren: Stern, Elsbeth~Neubauer, Aljoscha, Auflage: 13002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Keyword: begabungsförderung; bildungssystem; buch; bücher; hirnforschung; intelligentsquotient; intelligenztest; lernen; psychologie; pädagogik; verdummungsthese; vererbung, Fachschema: Intelligenz~IQ, Fachkategorie: Pädagogik: Prüfungen und Beurteilungen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 221, Breite: 141, Höhe: 32, Gewicht: 529, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 876001
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Welcher Zinssatz ohne Eigenkapital?
Welcher Zinssatz ohne Eigenkapital? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Bonität des Kreditnehmers, der Laufzeit des Kredits und dem aktuellen Zinsniveau. In der Regel sind die Zinssätze für Kredite ohne Eigenkapital etwas höher als für Kredite mit Eigenkapital, da das Risiko für die Banken höher ist. Es lohnt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen, um den besten Zinssatz für einen Kredit ohne Eigenkapital zu erhalten. Zudem können auch Verhandlungen mit der Bank über die Konditionen des Kredits helfen, einen günstigeren Zinssatz zu erhalten.
-
Wie beeinflussen verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel die Kreditlaufzeit und der Zinssatz, die Darlehenskonditionen? Hat die Art des Darlehens, sei es persönliches Darlehen oder Hypothek, einen Einfluss auf die Konditionen?
Verschiedene Faktoren wie Kreditlaufzeit und Zinssatz beeinflussen die Darlehenskonditionen, indem sie die monatlichen Raten und die Gesamtkosten des Darlehens bestimmen. Die Art des Darlehens, ob persönliches Darlehen oder Hypothek, kann auch die Konditionen beeinflussen, da Hypotheken oft niedrigere Zinssätze haben, aber auch strengere Anforderungen an die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers stellen.
-
Wird eine Hypothek ins Grundbuch eingetragen?
Ja, eine Hypothek wird ins Grundbuch eingetragen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Gläubigerin oder der Gläubiger ein gesichertes Recht an der Immobilie hat, falls die Kreditnehmerin oder der Kreditnehmer die Hypothek nicht zurückzahlen kann. Die Eintragung der Hypothek im Grundbuch dient als öffentlicher Nachweis für die Belastung der Immobilie und schützt die Interessen der Gläubigerin oder des Gläubigers. Dadurch wird auch potenziellen Käuferinnen oder Käufern oder anderen Interessentinnen oder Interessenten an der Immobilie deutlich gemacht, dass eine Hypothek auf dem Grundstück lastet.
-
Was sind die Unterschiede zwischen einer Grundschuld und einer Hypothek?
Eine Grundschuld ist ein dingliches Recht an einer Immobilie, das zur Sicherung einer Forderung dient, während eine Hypothek ein persönliches Recht an einer Immobilie ist, das ebenfalls zur Sicherung einer Forderung dient. Bei einer Grundschuld haftet das gesamte Grundstück für die Forderung, während bei einer Hypothek nur der Teil der Immobilie haftet, der als Sicherheit bestimmt wurde. Grundschulden sind flexibler und können leichter übertragen werden, während Hypotheken in der Regel mit höheren Kosten verbunden sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Unterschiede:
-
Grundbuch lesen und verstehen
Grundbuch lesen und verstehen , Das Grundbuch lesen und verstehen zu können zählt zu den absoluten Grundlagen im Notaralltag. In jedem Notariat werden täglich das Grundbuch eingesehen, der (wesentliche) Grundbuchinhalt in Entwurfsmuster übertragen und Vollzugsmitteilungen auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Das Grundbuch ist (neben dem Handelsregister) Dreh- und Angelpunkt der meisten Notarurkunden, so dass jeder Mitarbeiter im Notariat - gleich in welcher Funktion - zwangsläufig mit dem Grundbuch in Berührung kommt. Das Skript ist so konzipiert, dass es jedem Mitarbeiter entsprechend seiner Qualifikationsstufe das nötige Rüstzeug im Umgang mit dem Grundbuch vermittelt: Es führt vom Einfachen zum Schweren, vom Allgemeinen zum Konkreten und vom Praxisbezogenen zum Theoretischen. So erklärt der Erste Teil grundlegende Begriffe wie Grundstück und Flurstück, beschreibt plastisch das Zusammenspiel von Grundbuchamt und Vermessungsamt und stellt darüber hinaus die verschiedenen Grundbuchrechercheformen dar. Die ersten beiden Abschnitte im Zweiten Teil dienen der erläuternden Beschreibung des Grundbuchs und seines Inhalts. Es werden die einzelnen Abteilungen (mit konkreten Beispielen) dargestellt und es wird jede Spalte in den einzelnen Abteilungen erklärt. Dies dient einem ersten Überblick über das Grundbuch. Die beiden folgenden Abschnitte dienen dazu, den zuvor abstrakt beschriebenen Inhalt der Abteilungen II und III mit "Leben zu füllen". Die in der Notarpraxis häufig vorkommenden Belastungen und Vermerke in diesen Abteilungen werden zusammenfassend dargestellt und kurz erläutert. Die drei letzten Abschnitte beinhalten den dogmatischen Unterbau zum Vorangegangen und runden damit das Thema "Grundbuchrecht" in theoretischer Hinsicht ab. Es werden die verschiedenen rechtlichen Funktionen des Grundbuchs erläutert und darüber hinaus die rechtliche Dogmatik des Eigentumserwerbs sowie des Erwerbs dinglicher Rechte behandelt. Ferner werden die Grundzüge des Grundbuchverfahrens dargestellt - samt einem kleinen Ausflug in das Kostenrecht des Grundbuchverfahrens. Insbesondere die letzten drei Abschnitte setzen ein Arbeiten am Gesetzestext (welcher jeweils auszugsweise abgedruckt ist) voraus und richten sich daher vor allem an (angehende) Notarfachangestellte bzw. Prüflinge. Der Dritte Teil dient vorrangig der Prüfungsvorbereitung. Die bereits am Ende der einzelnen Abschnitte abgedruckten Fragen sind hier zusammenfassend samt ausführlicher Lösung abgedruckt. Die zahlreichen Anlagen, welche fiktive Beispiele von einzelnen Grundbuchauszügen, Vollzugsmitteilungen und Veränderungsnachweisen beinhalten, dienen der besonderen Praxisnähe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202305, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Pelikan, Sonja, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Keyword: Ausbildung Notariat; notarbüro; Grundwissen Notariat, Fachschema: Deutschland~Jura~Recht / Jura~Recht~Rechtspflege - Rechtspfleger, Fachkategorie: Berufe der Rechtspflege, allgemein~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Rechtspraxis: juristische Hilfskräfte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Notarverlag, Verlag: Deutscher Notarverlag, Verlag: Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag fr Notare, Länge: 296, Breite: 209, Höhe: 14, Gewicht: 658, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 5882770, Vorgänger EAN: 9783956461248, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2800035
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung (Engelhardt, Lutz)
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Engelhardt, Lutz, Seitenzahl/Blattzahl: 233, Abbildungen: 109 farbige Abbildungen und 21 Karten/Tabellen, Keyword: Barrierefreies Bauen; Baumängelgutachten; Bauschadengutachten; ImmoWertV; Immobilienbewertung; Marktwertgutachten; Verkehrswertgutachten; Wertermittlung, Fachschema: Immobilienrecht, Fachkategorie: Barrierefreiheit und Gebäudeplanung, Region: Europa, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Gesetzliche Vorschriften zur Bewertung von Immobilien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Mller Medien GmbH & Co. KG, Länge: 239, Breite: 163, Höhe: 12, Gewicht: 570, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ist ein Teil von EAN: 9783481043285, eBook EAN: 9783481043278, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Immobilienbewertung im Bild (Hendreich, Evelyn~Schäfer, Ursel)
Immobilienbewertung im Bild , Das Fachbuch bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in das Thema "Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke". Die Autoren erläutern Ihnen in der 2. überarbeiteten und aktualisierten Auflage die Grundlage zur Wertermittlung - die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV), die seit Januar 2022 anzuwenden ist - anschaulich in Wort und Bild. Die notwendigen Unterlagen zur Gutachtenerstellung werden aufgeführt und ihre Bedeutung für die Wertermittlung erläutert. Die in der ImmoWertV normierten Verfahren (Sachwert-, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren) werden Ihnen ausführlich vorgestellt. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung anhand nachvollziehbarer Szenarien und Rechenbeispiele wird die praktische Anwendung deutlich. Ihre Vorteile: . Der Titel erleichtert Ihnen den fundierten Einstieg in das Thema "Bewertung unbebauter und bebauter Grundstücke". . Die Plausibilitätsprüfung vorhandener Gutachten und die Beratung des Bauherrn beim Grundstücks- oder Immobilienerwerb wird erleichtert. . Zeichnungen, Ablaufdiagramme und Tabellen visualisieren Ihnen die komplexen Formulierungen des Verordnungstextes und machen ihn so leichter verständlich. . Der Praxisteil gibt Ihnen einen schnellen Einstieg in die Methodik und Anwendung der Wertermittlungsverfahren. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221124, Produktform: Leinen, Autoren: Hendreich, Evelyn~Schäfer, Ursel, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: 52 farbige Abbildungen und 96 Illustrationen und 6 Karten/Tabellen, Keyword: ImmoWertV; Immobilienbewertung; Wertermittlung, Fachschema: Baukosten~Bauwirtschaft / Kalkulation, Kostenrechnung, Wertermittlung~Immobilienrecht~Mietrecht, Fachkategorie: Architektur: berufliche Praxis~Gesetzliche Vorschriften zur Bewertung von Immobilien, Region: Europa, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Wohnraum- und Mietrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Mller Medien GmbH & Co. KG, Länge: 299, Breite: 211, Höhe: 13, Gewicht: 794, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ist ein Teil von EAN: 9783481043636, eBook EAN: 9783481043629, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 76.00 € | Versand*: 0 € -
Lehrbuch zur Immobilienbewertung (Sommer, Goetz~Kröll, Ralf)
Lehrbuch zur Immobilienbewertung , Das Lehrbuch zur Immobilienbewertung ist sowohl für Einsteiger zum Lernen als auch für erfahrene Sachverständige zum Nachschlagen geeignet. Das Buch spiegelt die langjährige an der Praxis orientierte Referententätigkeit der Autoren in der Aus- und Fortbildung wider. Das Werk bschäftigt sich auch mit der praktischen Tätigkeit des Sachverständigen und vermittelt das notwendige Handwerkszeug über das reine Wertermittlungswissen hinaus. Besonders hilfreich sind dabei die Ausführungen über den Inhalt und den Aufbau von Gutachten und die Beispielgutachten selbst. NEU in der 6. Auflage: Berücksichtigung der Neufassung der ImmoWertV (2021) Umstellung auf die neue Systematik und die neuen Begriffe Aktualisierung und Erweiterung des Prinzips der Modellkonformität Hinweise zur Erstellung von Verkehrswertgutachten mit Mustergutachten Viele Beispiele, Selbstkontrollaufgaben und Zusammenfassungen, die den Zugang zu den Inhalten erleichtern Ihr Nutzen: Berücksichtigung der neuen ImmoWertV (2021), damit auf aktuellem Stand. Das Werk bietet eine umfassende Darstellung der Wertermittlung und ist aufgrund der Systematik für Einsteiger und gestandene Sachverständige wertschöpfend. Die Mischung aus Erläuterungen, Beispielen, Zusammenfassungen, Checklisten und Selbstkontrollaufgaben lassen die komplexe Thematik leichter verständlich werden. Erfahrene Autoren aus der Praxis gewährleisten Aktualität. Die Autoren: Dr. Goetz Sommer , Regierungsdirektor a.D., Präsident der Deutschen Gesellschaft für Immobilienbewertung. Dipl.-Ing. Ralf Kröll , ö.b.u.v. Sachverständiger für die Wertermittlung von Grundstücken; Herausgeber der Wertermittlungssoftware K.IM. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 202302, Produktform: Leinen, Autoren: Sommer, Goetz~Kröll, Ralf, Auflage: 22006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 800, Keyword: Immobilie, Fachschema: Bau / Baurecht~Baurecht - Bundesbaurecht~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Immobilienrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Baurecht, Recht für Ingenieure~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Gesetzliche Vorschriften zur Bewertung von Immobilien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Werner Verlag, Verlag: Werner Verlag, Verlag: Werner Verlag, Länge: 216, Breite: 157, Höhe: 50, Gewicht: 1131, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783804130937 9783804130920 9783804152021 9783472076773 9783472068983, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 869752
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die optimale Kreditlaufzeit für private Darlehen?
Die optimale Kreditlaufzeit für private Darlehen hängt von individuellen finanziellen Zielen und Bedürfnissen ab. In der Regel wird empfohlen, eine Kreditlaufzeit zu wählen, die es ermöglicht, die monatlichen Raten bequem zu bedienen, ohne dabei zu lange Zinsen zu zahlen. Eine Laufzeit zwischen 5 und 10 Jahren wird oft als optimal angesehen.
-
Was sind die Unterschiede zwischen dem Grundbuch und dem Kataster?
Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Eigentumsverhältnisse an Grundstücken festhält, während das Kataster die geometrische Lage und Größe von Grundstücken dokumentiert. Im Grundbuch werden Rechte und Belastungen an Grundstücken eingetragen, im Kataster werden nur geometrische Daten erfasst. Das Grundbuch wird von Notaren geführt, das Kataster von Vermessungsämtern.
-
Wird ein KfW Darlehen im Grundbuch eingetragen?
Ja, ein KfW-Darlehen kann im Grundbuch eingetragen werden. Dies geschieht in der Regel, um die Sicherheit des Darlehensgebers zu gewährleisten. Durch die Eintragung im Grundbuch wird das Darlehen als Grundschuld oder Hypothek abgesichert. Dadurch hat die Bank im Falle einer Nichtzahlung des Darlehens Anspruch auf die Zwangsvollstreckung des Grundstücks. Die Eintragung im Grundbuch dient somit der Absicherung des Darlehensgebers und stellt sicher, dass das Darlehen ordnungsgemäß bedient wird.
-
Wie hoch ist die Tilgung bei KfW Darlehen?
Wie hoch die Tilgung bei einem KfW Darlehen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Höhe des Darlehens, der Laufzeit und dem Zinssatz. In der Regel beträgt die Tilgung bei KfW Darlehen zwischen 1% und 2% des Darlehensbetrags pro Jahr. Es ist jedoch auch möglich, individuelle Tilgungsraten mit der KfW zu vereinbaren, je nach den finanziellen Möglichkeiten des Darlehensnehmers. Es empfiehlt sich, vor Abschluss eines KfW Darlehens die genauen Konditionen und Tilgungsmöglichkeiten mit der Bank oder der KfW zu besprechen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.